Kooperatives Lernen

Im Team zum Erfolg

Kooperatives Lernen bezeichnet Lernaarrangements, in denen zwei oder mehr Mitglieder eine gemeinsame Lösung für ein Problem suchen. Durch die gegenseitige Ergänzung und Unterstützung steigen Motivation und Spaß nachweislich, sodass der Lernerfolg maximiert wird.

Was ist kooperatives Lernen?

Kooperatives Lernen ist ein Ansatz der Didaktik, der sich nach aktuellem deutschen Forschungsstand positiv auf das Lernverhalten von Schülerinnen und Schülern auswirken soll. 

Die Kinder sind dazu angehalten, kooperativ miteinander zu arbeiten und sich über die Lernspiele und -aufgaben dialogisch auszutauschen. Diesem Ansatz zufolge profitiert der Lernakt vom Austausch der Kinder besonders davon, dass die Lernenden den Dialog auf ihre eigene Weise gestalten können. Dies impliziert, dass die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler mit der Welt des Lernbereichs in Kontakt tritt und reflektiert wird. Weiterhin bereichert das Wissen des einen Lernenden das des jeweils anderen. 

Im Idealfall ergänzen sie sich und füllen die Wissens- und Verstehenslücken des jeweils anderen durch die Dialogführung. Auf diese Art wird weiterhin der Scaffolding-Ansatz erweitert, der eine Vorentlastung des zu lernenden Stoffes und somit eine Erleichterung des Lernprozesses darstellt.Hier können Sie sich die App herunterladen: