Die wissenschaftlich fundierte Lese-Lern-App für zukunftsorientierte Grundschulen
Entdecken Sie nachhaltige Leseförderung, von der Kinder und Schule profitieren:
Zur Förderung der Lesekompetenz in der Grundschule hat LEAD die Lernförderplattform kluug entwickelt. Kindgerecht und orientiert am individuellen Leistungsstand werden spielerisch und Schritt für Schritt alle nötigen Grundlagen vermittelt. Dabei schafft kluug einen langfristigen Leseanreiz, der Ihre Lehrkräfte unterstützt und entlastet.
kluug funktioniert begleitend zum Unterricht, aber auch im außerschulischen Kontext. Die wissenschaftlich basierte Lernplattform führt die Schülerinnen und Schüler behutsam an Textstrukturen heran – multimedial sowie mit kooperativen Lernspielen und -Aufgaben.
Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Universität Wuppertal und basierend auf modernster Didaktik sorgt kluug für Erfolgserlebnisse bei jedem Kind.
Auch die Schulbehörde Hamburg vertraut auf kluug, diese hat 80 Grundschulen in Hamburg die Nutzung der App ermöglicht.
Von A bis Z didaktisch durchdacht
kluug verbindet etablierte Fördermethoden und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in einer App. Die Lernförderplattform wurde in enger Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal sowie Expertinnen und Experten aus dem Fachgebiet der Lese- und Literaturdidaktik entwickelt. Die Anwendung basiert auf Lesedidaktik, Linguistik sowie kooperativem Lernen und dem gezielten Einsatz von Gamification.
Auch integriert kluug Lautleseverfahren, die sowohl die Leseflüssigkeit, das Leseverstehen, als auch die Textinterpretation der Kinder nachhaltig fördern.
Um intuitive Lern- und Spielerlebnisse zu ermöglichen, macht kluug sich gezielt Aspekte der Gamification und des multimodalen Lernens zunutze.
Kooperatives Lernen, motivierende Elemente und die wissenschaftliche Fundierung führen zu nachhaltigem und langfristigem Lernerfolg.
Was macht unsere Lernplattform so kluug?
Wissenschaftlich fundierte Didaktik, die bereits Schule macht …
kluug macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie holt die Kinder durch ein integriertes Diagnosetool auf ihrem jeweiligen Bildungsstand ab und bietet eine bedarfsgerechte Förderung.
Integrierte Erklärvideos auf vielen Sprachen ermöglichen es, die Kinder eigenständig allein oder in Tandems arbeiten zu lassen.
Mit ihrer multimedialen und wissenschaftlich basierten Didaktik sorgt die an den Regelstandards orientierte und entlang der Lehrpläne konstruierte Anwendung für Spaß und schafft es gleichzeitig, effektiv das Lesen auf acht verschiedenen Ebenen zu fördern.
Hiervon wurde unter anderem die Schulbehörde Hamburg überzeugt, die kluug von LEAD bereits erfolgreich in den Schulalltag integriert hat!
Auswertungen (exemplarisch, keine Realdaten)
Förderung von sozialer Gerechtigkeit
Multiple Faktoren und Chancenungleichheit im Bildungssystem können zu Lerndefiziten führen. Eine gerechte Grundlagenvermittlung ist essentiell, um Schwächen aufzufangen und mehr soziale Gerechtigkeit im Bereich Bildung zu schaffen. Dafür braucht es smart gedachte Lösungen, die alle Kinder gleichermaßen abholen, unabhängig ihres Bildungsstandes. kluug leistet somit auch einen Beitrag zur Chancengleichheit in der Bildung.
Talente von morgen
Erwiesen ist: Wer schon früh Zugang zu bestmöglicher Bildung erhält, hat bessere Prognosen für die Zukunft. Umso wichtiger ist also die sorgfältige Vermittlung der Grundlagenkompetenzen.
Wenn schon früh Anreize gesetzt werden, entwickelt sich auch ein langfristiger Antrieb. Eine Investition in eine frühe Lernförderung ist auch eine Investition in die Zukunft.
Unterstützung des Lehrpersonals
Konventionelle Lernförderung stellt oft zusätzlichen Aufwand für das Lehrpersonal dar. Funktioniert diese jedoch unterrichtsbegleitend und bietet Aufgaben auf verschiedenen Anforderungsniveaus, ist sie eine große Unterstützung für die Lehrenden – gerade in Anbetracht des aktuellen Lehrkräftemangels.
Rettende in der Krise
In der Corona-Krise wurde deutlich, dass die Strukturen des Schulunterrichts nicht oder nur eingeschränkt in der Lage sind, Schülerinnen und Schülern auch während Schulschließungen oder Home-Schooling mit didaktisch gut aufbereiteten Inhalten zu beschulen. Es sind flächendeckend Bildungslücken entstanden, die es aufzuholen gilt. Hier kann kluug einen Beitrag leisten, die Lust am Lesen und die Lesekompetenz der Kinder auf- und auszubauen.
Innovative Methoden, zeitgemäßes Lernen
Viele Lernmethoden sind nicht mehr zeitgemäß. Mit fortschrittlicher Lernförderung kann moderne Didaktik ins Klassenzimmer geholt werden. Mit multimedialen Aufgaben und Spielen orientiert sich kluug an den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler.
Denn eines ist klar: individuell zugeschnittene Förderung ist der Schlüssel zu individuellem Kompetenzwachstum.
Mit Spaß und Spiel zum Ziel
Der digitale Raum bietet insbesondere Kindern vielfältige Möglichkeiten zum spielerischen Lernen. Gamification und interaktive Aufgaben machen das Lesenlernen nachhaltig interessant und motivierend für die jungen Lernenden. Diese Form der digitalen Bildung sollte in der Schule nicht mehr marginalisiert werden.
Lizenzen passend zu ihrem Bedarf
Einzellizenz
Eine Einzellizenz kostet 2,93 € (zzgl. MwSt.) und ist gültig für ein Kind für einen Monat.
Klassenlizenz (25 User)
Möchten Sie kluug in einer Ihrer Klassen auf Herz und Nieren testen? Dann ist unsere Klassenlizenz das Richtige für Sie. Lassen Sie bis zu 25 Kinder mit kluug lesen lernen. (Details to be defined)
Schullizenz (ab 100 Usern)
Sind Sie überzeugt und möchten ein Lizenzpaket für Ihre ganze Schule? Dann ist dieses Paket das Richtige für Sie.(Details to be defined)
Für ein individuelles Angebot oder weitere Fragen, schreiben Sie uns gern unter info@lernenmitlead.de oder über unser Kontaktformular am Ende der Webseite!
Lernen Sie kluug unverbindlich kennen und erleben Sie die Plattform aus Sicht eines Kindes!
Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
LEAD Lernen digital
Warburgstraße 35
20354 Hamburg